Fehlerhilfen für Auswerteeinheiten der Serie-NG
Artikel im Cybershop öffnen
nach Oben |
Error 1 tritt durch eines der folgenden Probleme auf:
die Verbindung ist unterbrochen.
Schließen Sie eventuelle nicht verbundene Sensoren an, und überprüfen Sie die Anschlussleitungen. Sind die Anschlussleitungen beschädigt muss dieses Stück der Verbindung durch ein neues ersetzt werden.
nach Oben |
Tritt der Error 2 Err2 auf, handelt es sich um einen negativen Überlauf. Der Sensor arbeitet in entgegengesetzter Richtung oder ist falsch angeschlossen.
Um diesen Fehler zu beheben, kehren Sie die Polarität des Sensors um.
nach Oben |
Tritt der Error3 Err3 auf, handelt es sich um einen positiven Überlauf. Dieser Tritt auf wenn der Sensor mit einem Gewicht belastet ist, dass dessen Nennwert überschreitet.
Um diesen Fehler zu beheben, muss der verwendete Sensor durch einen Sensor mit höherem Nennwert ersetzt werden.
nach Oben |
Tritt der Error6 Err6 auf, sind die gespeicherten Einstellungen der Auswerteeinheit verloren gegangen.
Um diesen Fehler zu beheben, muss die Auswerteeinheit entsprechend der Bedienungsanleitung neuprogrammiert werden.
nach Oben |
Tritt der Error7 Err7 auf, ist die Auswerteeinheit nicht ordnungsgemäß eingestellt oder der Sensor hat einen sehr niedrigen Wert.
Um diesen Fehler zu beheben, tauschen Sie den Sensor gegen einen Sensor mit geringerer nominaler Belastbarkeit aus. Führen anschließend einen Neuabgleich der Einheit durch.
nach Oben |
Tritt der Error11 Err11 auf, kann dies mehrere Ursachen haben:
Um diesen Fehler zu beheben, überprüfen Sie ob der Hilfssensor für
Seilkompensation angeschlossen ist.
Wird keine Hardwarekompensation benötigt, ändern Sie den Type Parameter im Menü.
Bedienungsanleitungen, Datenblätter, technische Zeichnungen und weitere Dokumentationen für dieses Produkt finden Sie in unserem Online-Shop.
Artikel im Cybershop aufrufen